BERATUNG BEI CHRONISCHEN SCHMERZEN
Hypnosystemisches Coaching

Über mich

1987 habe ich die Ausbildung zur Pflegefachfrau abgeschlossen.

Seither hat sich im Gesundheits- und Pflegebereich viel verändert und ich durfte mich auf vielen Fachgebieten mit Erfahrungen und Wissen bereichern. Vieles konnte ich von Patientinnen und Patienten lernen, denn sie sind die Fachexpertinnen und Fachexperten, wenn es um ihren Körper, ihre Wahrnehmung und Gefühle geht.

Seit ich mit Hypnose arbeite ist mir klar geworden, welche positive Energie wir alle in uns haben und wie viel Freude es macht, diese gemeinsam mit den Klientinnen und Klienten freizulegen.

Meine fachliche Qualifikation

  • Dipl. Pflegefachfrau
  • Fachexpertin Anästhesiepflege
  • MAS Prävention und Gesundheitsförderung
  • Pain Nurse
  • Hypnosystemische Coach

Ich bin Mitglied bei folgenden Organisationen

  • SMSH Schweizerische Ärztegesellschaft für Hypnose
  • SPS Swiss Pain Society
  • Deutsche Schmerzgesellschaft e.V.

Seit 2012 arbeite ich mit Menschen, die an akuten und/oder chronischen Schmerzen leiden.

Warum arbeite ich mit Hypnose

Am Deutschen Schmerzkongress 2018 kam ich das erste Mal mit Hypnose in Kontakt und war so davon überzeugt, dass ich unmittelbar danach die Ausbildung zur hypnosystemischen Coach absolvierte.

In Hypnose werden Selbstheilungskräfte aktiviert, hinderliche Muster können aufgelöst werden und die Negativspirale kann unterbrochen werden.

Patientinnen und Patienten nehmen selbstbestimmt an der Therapie teil, denn Hypnose wirkt immer über Selbsthypnose.

Die positiven Erfolge der Hypnose auf Schmerzen, Schlafstörungen, Angst, Panik und Stress sind bereits in vielen Studien nachgewiesen worden. Das Leben kann leichter, freier und positiver gestaltet werden.

Was ist Hypnose

Hypnose ist eine der ältesten Praktiken, die zur Linderung und Heilung vielfältiger Symptome oder Erkrankungen eingesetzt wird. Es gibt Nachweise bis ins zweite vorchristliche Jahrtausend. Hinduistische Meditationspraktiken der Fakire und Yogis gelten als erste Ära der Hypnose.

(1734-1815) Unter dem Aufklärer MESSMER verliert die Hypnose den mystisch–religiösen Charakter und die ersten wissenschaftlichen Versuche finden in Paris statt. Die ersten Gruppentrancen stammen ebenfalls aus dieser Zeit.

(1808-1859) Beschreibt ESDAILE über 300 schmerzfrei durchgeführten und gut verheilenden Amputationen unter Hypnose. Diese wurden nach der Einführung von Äther, Lachgas und Chloroform unter Narkose durchgeführt.

(1856-1939) JANET und FREUD nahmen die Hypnose in der Therapie von psychiatrischen Phänomenen, Ende des Jahrhunderts wieder auf.

Seither haben vielen hochdekorierte Wissenschaftler (CHARCOT in Paris, BERNHEIM in Nancy, FOREL (1848-1930) in Zürich und sein Nachfolger BEULER (1848 -1936) u.v.m.) die Hypnose in ihren Therapien eingesetzt und weiterentwickelt.

Seit den 1930er Jahren wurden an den unterschiedlichen Universitäten experimentelle Hypnoseverfahren entwickelt.

Seit 1950 gewinnt die Hypnose an klinischer Bedeutung und wird bei psychosomatischen und medizinischen Problemstellungen eingesetzt.

Einer der grossen Wegbereiter für die moderne Hypnose war Milton ERICKSON (1901-1980 Psychiater, Psychologe und Psychotherapeut) Er leistete durch seine Therapie einen bedeutenden Beitrag, dass die Hypnose zur heutigen Bedeutung reifen konnte.

Es gibt und gab viele bedeutende Therapeutinnen und Therapeuten, die mit ihm und nach ihm seither die Qualität und das Ansehen der Hypnose geprägt haben.

Hypnotherapeut: in, -coach oder Hypnotiseur: in ist kein geschützter Titel; es lohnt, sich nach der Ausbildung und Erfahrung zu fragen. Und das Wichtigste überhaupt ist, dass Sie ein gutes Gefühl und Vertrauen zu Ihrem Therapeuten, Ihrer Therapeutin haben.

Hypnose ersetzt keine Psychotherapie oder ärztliche Behandlung, ist jedoch eine wertvolle Unterstützung als Co-Therapie!

Mit welchen Themen kommen Sie zu mir

  • Akute Schmerzen
  • Chronische Schmerzen
  • Stress
  • Schlafstörungen
  • Angst- und Panik
  • Unterstützung bei der Entscheidungsfindung (Therapien, Operation, Medikamente…)

Kosten

Die erste Konsultation von 45 Minuten ist kostenfrei. Sie erfahren, wie ich arbeite und wer ich bin. So können Sie sich einen ersten Eindruck machen und frei entscheiden, ob Sie sich diese Form von Behandlung bei mir vorstellen können.

Jede weitere Sitzung, à 60 Minuten kostet CHF 135.–.

In den 60 Minuten ist Ihre persönliche Therpiezeit und der administrative Aufwand (Vorbereitung und Dokumentation) enthalten.

Hypnose gilt als Kurzzeittherapie und wird mit 6 – 8 Sitzungen kalkuliert. Weniger oder mehr ist immer individuell möglich.

Bei langjährigen Leiden kann, bei gutem Erfolg, eine längerfristige Begleitung geplant werden.

Sie sind in jedem Fall IMMER die Person, die entscheidet, ob Sie einen weiteren Termin wünschen, und sind willkommen, dies zu dem Zeitpunkt zu bestimmen, der für Sie richtig erscheint.

Termine die Sie nicht einhalten können, müssen 24 Stunden im Voraus abgesagt werden, damit Ihnen keine Kosten entstehen.

Leistungen der Krankenkassen

Grundsätzlich wird Hypnose nicht durch die Grundversicherung und nur in seltenen Fällen durch die Zusatzversicherung abgedeckt. Bitte klären Sie dies im Vorfeld mit Ihrer Krankenkasse.

Sind Sie neugierig geworden?

Lassen Sie sich überraschen, welches positive Potential in Ihnen schlummert!

Melden Sie sich gerne für einen unverbindlichen Ersttermin an.

Mail oder SMS bevorzugt!

Hypnosystemisches Coaching
Beratung bei chronischen Schmerzen

100Pznt_korrigAstrid_bildschOptim_Adobe-RGB (36 von 45)